Die ARAG ist seit Jahren eine bekannte Größe im Versicherungsmarkt und bietet mit den Tarifen Dent100, Dent90+ und Dent90 attraktive Optionen im Bereich der Zahnzusatzversicherung. Doch wie schneiden diese Tarife wirklich im Praxistest und in Kundenbewertungen ab? Wir werfen einen genauen Blick auf die ARAG Zahnzusatzversicherung Erfahrungen 2025.
Überblick: Tarife der ARAG Zahnzusatzversicherung
Die ARAG bietet eine Vielzahl an Tarifen, die sich in Leistung und Preis stark unterscheiden:
- ARAG Dent100: 90-100 % Erstattung für Zahnersatz, Zahnbehandlungen und 100 % für Zahnreinigungen (max. 200 € jährlich). Stiftung Warentest bewertet diesen Tarif als "Sehr gut" (0,8).
- ARAG Dent90+: Ebenfalls starke Leistungen mit bis zu 90 % Erstattung bei Zahnersatz und 100 % für Zahnbehandlungen, sowie 160 € für Zahnreinigungen pro Jahr. Note „Sehr gut“ (1,1) bei Stiftung Warentest.
- ARAG Dent90: Solide Abdeckung mit 80-90 % Erstattung für Zahnersatz und 100 % für Zahnbehandlungen, max. 160 € jährlich für Zahnreinigung. Stiftung Warentest gibt die Note „Sehr gut“ (1,3).
Erfahrungen und Kundenbewertungen im Check
Die Kundenbewertungen zur ARAG sind überwiegend positiv:
- ⭐ WhoFinance: Durchschnittlich 4,8 Sterne aus über 4.800 Bewertungen.
- ⭐ eKomi: Sehr gute Bewertung mit durchschnittlich 4,8 Sternen.
- 📱 Besonders positiv hervorgehoben wird die einfache Bedienung der Apps und unkomplizierte Rechnungseinreichung.
Trotz der allgemein positiven Bewertungen zeigen sich aber auch einzelne kritische Stimmen hinsichtlich Leistungsbeschränkungen und Beitragsentwicklung. Besonders Kunden, die in den ersten Versicherungsjahren umfangreiche Behandlungen planen, sollten die Bedingungen genau prüfen.
Vorteile der ARAG Zahnzusatzversicherung
- ✅ Hohe Erstattungen bis zu 100 %
- ✅ Keine Wartezeit bei den aktuellen Top-Tarifen
- ✅ Gute Kundenbewertungen und schnelle Abwicklung
- ✅ Digitale Lösungen erleichtern die Verwaltung
Nachteile der ARAG Tarife
- ⚠️ Summenbegrenzungen innerhalb der ersten fünf Jahre
- ⚠️ Risikoaufschläge bei bereits fehlenden Zähnen
- ⚠️ Keine Leistungen bei bereits angeratenen oder laufenden Behandlungen
Vergleich mit dem aktuellen Testsieger
Im direkten Vergleich mit dem aktuellen Testsieger Münchener Verein zeigt sich, dass die ARAG zwar attraktive Leistungen bietet, jedoch in wichtigen Punkten unterlegen ist:
- Leistungserstattung: Der Münchener Verein bietet umfangreichere und transparentere Leistungen ohne umfangreiche Summenbegrenzungen in den ersten Jahren.
- Flexibilität: Kunden, die bereits eine angeratene Behandlung haben, erhalten beim Testsieger Münchener Verein dennoch Versicherungsschutz. Die ARAG schließt dies explizit aus.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Trotz guter Leistungen gehört die ARAG nicht zu den günstigsten Anbietern auf vergleichbarem Leistungsniveau. Der Münchener Verein bietet hier häufig bessere Konditionen.
👉 Hier geht es direkt zum aktuellen Testsieger Münchener Verein
Fazit zur ARAG Zahnzusatzversicherung
Die ARAG Zahnzusatzversicherung ist durchaus empfehlenswert, insbesondere die Tarife Dent100 und Dent90+. Sie überzeugen mit guten Leistungen und einfacher Handhabung. Doch im direkten Vergleich mit dem aktuellen Testsieger Münchener Verein, der noch bessere Bedingungen und Konditionen bietet, zieht die ARAG in wesentlichen Punkten den Kürzeren.
Bevor du dich entscheidest, lohnt sich ein direkter Vergleich mit dem Testsieger – vor allem dann, wenn du umfassenden Schutz ohne Einschränkungen wünschst.