Welche Zahnzusatzversicherung übernimmt Implantate?

March 10, 2025

Zahnimplantate gelten als besonders hochwertiger Zahnersatz – dafür sind sie leider auch sehr teuer. Wer sich nicht auf den geringen Festzuschuss der Krankenkasse verlassen möchte, benötigt eine Zahnzusatzversicherung, die genau diese Leistung abdeckt. Doch nicht jede Police übernimmt Implantate umfassend. Nachfolgend erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und wie Sie bis zu 100 % Erstattung sichern können.

Warum Implantate so teuer sind

Ein einzelnes Implantat (inkl. Kronenaufbau und ggf. Knochenaufbau) kann locker 2.000–3.500 € kosten. Die gesetzliche Kasse übernimmt aber nur den kleinen Festzuschuss (ca. 400–500 €). Patienten bleiben damit oft auf einer hohen Zuzahlung sitzen.

Worauf bei der Tarifwahl achten?

1. Explizite Implantat-Abdeckung
Manche Versicherer nennen zwar „Zahnersatz“ im Leistungspaket, meinen damit aber hauptsächlich Kronen oder Brücken. Implantate sollten ausdrücklich im Vertrag stehen.

2. Anzahl und Höchstsummen
Tarife begrenzen teils die Menge bezuschusster Implantate (z. B. max. 4 Stück). Prüfen Sie außerdem, ob es eine jährliche Erstattungsgrenze (Summenstaffel) gibt.

3. Kostenerstattung für Knochenaufbau
Häufig ist ein Knochenaufbau nötig, wenn lange eine Zahnlücke bestand. Auch das sollte Ihr Tarif möglichst mit abdecken.

4. Wartezeiten & Angeratenes
Achten Sie auf mögliche Wartezeiten (6–8 Monate) und Ausschlüsse bereits angeratener Behandlungen.
Tipp: Wer früh abschließt, vermeidet lästige Einschränkungen.

5. Höhe der Erstattungsquote
80–100 % sind empfehlenswert. Je höher, desto weniger Eigenanteil. Manche Test­sieger decken sogar bis zu 100 % ab – auch für Implantate.

Was übernehmen Testsieger-Tarife?

Von unabhängigen Stellen ausgezeichnete Policen bieten oft:

  • Sehr hohe Erstattung für Implantate (bis 100 %)
  • Kurze Wartezeiten oder teils gar keine
  • Faire Summenstaffeln, die nach 4 Jahren vollständig entfallen

→ Hier alle Infos: zahn-testsieger.com

Wie sieht es mit fehlenden Zähnen aus?

Falls ein Zahn bereits fehlt oder die Behandlung angeraten wurde, ist das Tarifangebot teils eingeschränkt. Es gibt jedoch einige Policen, die fehlende Zähne gegen einen Risikoaufschlag oder auch ohne Aufschlag mitversichern. Wichtig:

  • Klären Sie unbedingt, ob schon ein Heil- und Kostenplan erstellt wurde.
  • Einige Tarife leisten trotzdem bis zu 100 % – auch wenn bereits eine Lücke besteht.

→ Unverbindlich vergleichen: zahn-testsieger.com

Fazit

Bei Implantaten sind schnell vierstellige Beträge im Spiel. Eine Zahnzusatzversicherung mit expliziter Implantat-Abdeckung und hoher Erstattungsquote ist hier Gold wert. Wer sich früh absichert, profitiert von günstigeren Konditionen und erspart sich nervige Wartezeiten. Ein Testsieger kann bis zu 100 % der Kosten übernehmen und somit alle Sorgen um die Finanzierung hochwertiger Implantate vom Tisch fegen.