Zahnarzt Kostenübernahme – Alles, was Sie wissen müssen

January 20, 2025

Zahnarzt Kostenübernahme – Alles, was Sie wissen müssen

Zahnarztbesuche sind wichtig für die Gesundheit, aber sie können schnell teuer werden. Viele Patienten fragen sich, welche Kosten die Krankenkasse übernimmt und wie man sich optimal absichern kann. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Kostenübernahme und zeigen Ihnen, wie der Testsieger der Zahnzusatzversicherungen 2025 Sie finanziell entlasten kann.

Wann werden Zahnarztkosten von der Krankenkasse übernommen?

Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt Zahnarztkosten, die als medizinisch notwendig gelten. Dazu gehören:

  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Zwei pro Jahr bei Erwachsenen, inklusive Zahnsteinentfernung einmal jährlich.
  • Schmerzbehandlungen: Zum Beispiel das Ziehen von Zähnen oder Wurzelkanalbehandlungen bei erhaltungswürdigen Zähnen.
  • Parodontitisbehandlungen: Ab einer Zahnfleischtaschentiefe von mindestens 4 mm.
  • Zahnersatz: Festzuschüsse von 60 bis 75 Prozent der Regelversorgung (z. B. Metallkronen).

Jetzt absichern: Schließen Sie den Testsieger der Zahnzusatzversicherungen ab.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse beim Zahnarzt?

Die Krankenkasse deckt grundlegende Leistungen ab, darunter:

  • Amalgamfüllungen: Im Seitenzahnbereich.
  • Kompositfüllungen: Im sichtbaren Frontzahnbereich.
  • Regelversorgung beim Zahnersatz: Z. B. einfache Kronen oder herausnehmbare Prothesen.

Nicht abgedeckt sind:

  • Hochwertige Materialien wie Vollkeramik oder Gold.
  • Zahnimplantate (außer in Ausnahmefällen).
  • Professionelle Zahnreinigung.

Tipp: Mit einer Zahnzusatzversicherung können Sie die Lücken der gesetzlichen Krankenversicherung schließen.

Was tun, wenn man Zähne nicht bezahlen kann?

Wenn Sie Zahnarztkosten nicht tragen können, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Härtefallregelung: Personen mit geringem Einkommen können die Kosten der Regelversorgung komplett übernehmen lassen.
    • Einkommensgrenze 2025: 1.498 € brutto pro Monat (Alleinstehende).
  2. Ratenzahlung: Viele Zahnärzte bieten flexible Zahlungspläne an.
  3. Zahnzusatzversicherung: Deckt bis zu 100 % der Kosten über den Festzuschuss hinaus ab.

Hinweis: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Zahnarztkosten durch den Abschluss des Testsiegers zu reduzieren. Hier geht’s zur besten Zahnzusatzversicherung.

Welcher Zahnersatz wird von der Kasse übernommen?

Die Krankenkasse übernimmt die Regelversorgung. Beispiele:

  • Kronen: Metall ohne Verblendung.
  • Brücken: Einfacher Metallersatz für Zahnlücken.
  • Prothesen: Herausnehmbare Modellgussprothesen.

Höherwertige Alternativen wie Vollkeramik oder Implantate müssen privat bezahlt werden.

Mit einer guten Zahnzusatzversicherung sichern Sie sich folgende Vorteile:

  • Erstattung von 80 bis 90 % der Mehrkosten.
  • Kostenübernahme für Implantate und hochwertigere Materialien.

Jetzt Vorteile sichern: Schließen Sie die Testsieger-Versicherung mit nur einem Klick ab.

Fazit: Zahnarztkosten effektiv absichern

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen nur einen Teil der Zahnarztkosten. Um sich vor hohen Eigenanteilen zu schützen, ist eine Zahnzusatzversicherung unverzichtbar. Der Testsieger 2025 bietet Ihnen umfassenden Schutz, schnelle Erstattungen und hohe Leistungen.

Handeln Sie jetzt: Profitieren Sie von der besten Absicherung für Ihre Zahngesundheit. Hier geht’s zum Testsieger.