Fehlende Zähne oder Zahnlücken sind nicht nur ein ästhetisches Thema, sondern können schnell zu hohen Kosten führen, wenn ein Implantat oder eine Brücke notwendig wird. Doch welche Zahnzusatzversicherung bei fehlenden Zähnen ist sinnvoll? Und was gilt, wenn bereits mehrere Zähne fehlen oder eine Behandlung angeraten wurde? Dieser Artikel hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Ein hochwertiger Zahnersatz (z. B. Implantat, Keramikbrücke) kann leicht mehrere Tausend Euro kosten. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt in der Regel nur einen Festzuschuss. Gerade wenn Sie bereits eine oder mehrere Zahnlücken haben, sollten Sie frühzeitig über eine passende Absicherung nachdenken.
👉 Wichtig: Nicht alle Tarife ermöglichen den Abschluss, wenn schon Zähne fehlen. Manche Versicherer lehnen Anträge direkt ab oder bieten nur einen Leistungsausschluss für die bereits fehlenden Zähne.
Als fehlender Zahn (laut Versicherungsdefinition) gilt jede Lücke, die theoretisch durch ein Implantat, eine Brücke oder Prothese geschlossen werden könnte. Dazu zählen:
Nicht dazu zählen z. B.:
Die meisten Versicherungen begrenzen die Mitversicherung auf maximal drei fehlende Zähne. Einige Tarife sind jedoch auch darüber hinaus abschließbar, teils mit Risikozuschlag oder einer verlängerten Leistungsstaffel.
Nachfolgend ein Auszug typischer Modelle:
Tipp: Wenn bereits 4 oder mehr Zähne fehlen, ist die Auswahl kleiner. Prüfen Sie genau, ob Sie ggf. einen Tarif mit Aufschlag und echter Mitversicherung oder lieber eine Versicherung ohne Mitversicherung (aber ggf. günstiger) wählen.
Versicherer übernehmen normalerweise keine Kosten, wenn der Zahnarzt bereits einen Heil- und Kostenplan erstellt oder die Behandlung als „angeraten“ deklariert hat. Es gibt allerdings Ausnahmen (z. B. DA Direkt, Bayerische, UKV oder SDK mit Aufschlag).
👉 Geben Sie alle fehlenden Zähne korrekt an. Falschangaben führen schnell zum Leistungsausschluss.
In den ersten Versicherungsjahren wird die Erstattung meistens gedeckelt. Wer zeitnah eine Versorgung plant, sollte Tarife mit hoher Anfangsleistung oder Sofortschutz wählen.
Möchten Sie unmittelbar für bereits fehlende Zähne abgesichert sein, benötigen Sie einen Tarif mit Sofortleistung. Diese Tarife:
Beispiele: DA Direkt Komfort + Akut-Soforthilfe, Die Bayerische (ZAHN Sofort), UKV (sofern Behandlung länger zurückliegt).
Eine Zahnzusatzversicherung bei fehlenden Zähnen lohnt sich vor allem, wenn…
Wer keinen hochwertigen Zahnersatz wünscht (z. B. nur einfache Brücke) und bereits eine Zahnlücke hat, mag in manchen Fällen mit dem reinen Kassenanteil leben können. Hier sollte man Kosten und Nutzen sorgfältig abwägen.
Fehlende Zähne schließen viele Versicherungen nicht automatisch aus – aber: Oft gibt es besondere Bedingungen, Risikozuschläge oder Summenbegrenzungen. Achten Sie auf echte Mitversicherung der Zahnlücken, falls Sie zeitnah Ersatz planen. Wer sich an den höheren Beiträgen stört, sollte prüfen, ob eine Zahnzusatzversicherung ohne Erstattung für bereits fehlende Zähne eventuell günstiger ist.
👉 Jetzt zum Testsieger wechseln oder informieren Sie sich auf unserer Hauptseite über weitere Details. Prüfen Sie, welcher Tarif wirklich zu Ihnen passt und sichern Sie sich rechtzeitig ab, bevor hohe Kosten auf Sie zukommen!